Chnoblipaste

Chnoblipaste

Immer Knoblauch parat haben, ohne den halben Tag stinkige Finger zu haben… Die Knoblauchpaste ist der HIT!

Chnoblipaste
Chnoblipaste

Zu Beginn "meiner Kochkarriere" gab es selten Knoblauch. Nicht weil ich ihn nicht gerne mochte, nein, das Problem waren die lang anhaltenden, stinkenden Hände nach dem Schälen. Klar, es gibt Handschuhe, aber ein Handschuh für eine einzige Knoblauchzehe ist dann doch etwas überrissen… Seit ich den Thermomix® habe, mache ich alle paar Monate ein Einmachglas voll Knoblipaste. Kann diese bei Bedarf mit einem Löffel entnehmen e voilà: Würze im Gericht UND stinkfreie Hände :-) 

Während all der Zeit habe ich mich durch die verschiedenen, schon bestehenden Pasten Rezepte probiert. Nun bin ich soweit, dass ich mir mein Eigenes zusammengestellt habe und dies möchte ich gerne mit Dir teilen…

 

Zutaten:

ca. 500g geschälter Knoblauch

150g Sonnenblumenöl

100g Meersalz, grobkörnig

 

Ablauf:

  1. Knoblauch schälen. Da gibt es verschiedene Varianten, auf diese gehe ich bei Tipps & Tricks in einem Beitrag ein.
  2. Geschälten Knoblauch einwiegen, Öl und Meersalz dazu wiegen.
  3. Zwischen Mixtopf und Deckel ein Stück Klarsichtfolie einlegen.
  4. 20 Sekunden | Stufe 10 alles pürieren. 
  5. Die Paste in ein Einmachglas umfüllen und im Kühlschrank lagern und bei Bedarf hervorholen.

 

Verwendung:

1 TL ist ca. 1 Zehe. Die Paste ist durch den hohen Salzgehalt lange haltbar, min. 6 Monate. Wichtig ist, dass sie immer gut verschlossen ist und im Kühlschrank gelagert wird. Wenn sie sich mal grünlich verfärbt, ist dies ein normaler Oxidationsprozess. Die Paste kann trotzdem noch verwendet werden. 

Da die Paste schon viel Salz enthält, sollte das Gericht eher sparsam gesalzen werden. Man kann beim Abschmecken immer noch Salzen zugeben, wenn es zu lasch schmeckt!

 

 

Zurück

Meine Rezepte sind eigens kreiert. Teilweise selbst zusammengestellt, abgeändert oder ausgetüftelt.